Finanzwissen gemeinsam erlernen
Entdecken Sie eine völlig neue Art des Lernens. In unseren Lerngruppen entwickeln Sie nicht nur Finanzkompetenzen, sondern bauen auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten auf. Seit 2018 haben über 3.200 Teilnehmer erfahren, wie kraftvoll gemeinsames Lernen sein kann.
Kollaboratives Lernen im Fokus
Unsere Methodik basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen am effektivsten lernen, wenn sie Wissen aktiv miteinander teilen und gemeinsam Probleme lösen.
-
Peer-to-Peer Diskussionen
Wöchentliche Gruppensitzungen, in denen Sie komplexe Finanzthemen gemeinsam durcharbeiten. Jeder bringt seine Perspektive ein – das macht die Lernerfahrung viel reicher.
-
Gemeinsame Projektarbeit
In Teams von 3-4 Personen erarbeiten Sie reale Fallstudien. Dabei lernen Sie nicht nur Finanzstrategien, sondern auch, wie verschiedene Denkansätze zu besseren Lösungen führen.
-
Mentoren aus der Gruppe
Erfahrenere Teilnehmer übernehmen Mentoring-Rollen. Diese Rotation stärkt das Gruppengefühl und gibt jedem die Chance, sowohl zu lernen als auch zu lehren.
Netzwerk, das über das Programm hinausgeht
Was unsere Teilnehmer immer wieder betonen: Die wertvollsten Erkenntnisse entstehen oft in den informellen Gesprächen nach den Sessions. Deshalb schaffen wir bewusst Raum für den Austausch – sowohl digital als auch bei unseren quartalsweisen Netzwerktreffen in Hamburg.
Alumni-Netzwerk
Zugang zu einer Community von über 3.200 Absolventen aus verschiedenen Branchen und Erfahrungslevels.
Regionale Gruppen
Lokale Meetups in Hamburg, Berlin, München und anderen Städten für persönlichen Austausch.
Fachspezifische Zirkel
Spezialisierte Gruppen für Immobilienfinanzierung, Altersvorsorge oder Unternehmensfinanzen.
Jahreskonferenz
Unser Höhepunkt im Oktober 2025: Zwei Tage intensiver Austausch mit Fachvorträgen und Workshops.